Elisabeth Zweigert
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Themen

Es gibt eine Vielzahl an Themen, bei denen ich Ihnen mit den von mir angewendeten Methoden Kognitive Verhaltenstherapie, EMDR und Hypnose begleitend zur Seite stehen kann:

Die Behandlung von Ängsten ist ein Schwerpunkthema in meiner Praxis. Es gibt verschiedene Arten von Ängsten wie Panikattacken, Phobien, Generalisierte Angststörungen, Soziale Ängste etc.

Ihr Partner oder ein anderes Familienmitglied hat die Diagnose einer psychischen Erkrankung bekommen? Ich berate Sie gerne hinsichtlich Beschwerdebild, Krankheitsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten.
Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt und erschöpft. Leistungsdruck, hohe Arbeitsbelastung und das Gefühl, den Anforderungen nicht gerecht zu werden, stellen eine große psychische Belastung dar. Oft führt dies zu depressiven Verstimmungen, Verspannungen und psychosomatischen Erkrankungen.

Depressionen gehören neben den Angststörungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen.

Man unterscheidet bei Depressionen u. a. zwischen einer anlagebedingten (endogenen) Depression, einer reaktiven Depression, die aufgrund eines einschneidenden Erlebnisses entstanden ist.

Man unterscheidet drei Arten von Essstörungen:

Adipositas, Bulimie und Anorexia nervosa (Magersucht).

Dahinter steckt oft die Angst vor dem Versagen oder nicht zu genügen. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist erschüttert.

Was ist ein Trauma?

Wenn jemand Opfer eines Übergriffs, eines Unfalls oder einer Naturkatastrophe geworden ist, der kann noch Jahre später unter folgenden Symptomen leiden:

Alpträume, Schweißausbrüche, Angst vor Situationen, die an das erlebte Trauma erinnern, Vermeidungsverhalten, sozialer Rückzug, Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten u. a.